Tanzprojekte für geflüchtete Kinder/Jugendliche

Tanz verbindet jenseits der Sprache, macht Kontakt und Kommunikation möglich.
Tanz schafft Räume, die persönliche und soziale Identifikation erlauben.
Seit 2015 kooperiert Grenzen-los-tanzen als Programmbereich von FOKUS TANZ mit Unterkünften und bietet Tanz für Kinder und Jugendliche vor Ort an. In einem Team aus
zwei bis drei Tanzschaffenden wird wöchentlich Tanzunterricht altersspezifisch angeboten. Die Kooperationen gehen über Jahre und setzen eine enge Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort voraus. Das
Tanzkünstler:innenteam wird begleitet durch Supervision und Fachaustausch. Während der vergangenen Monate wurde der Kontakt zu den Kindern durch postalische
Projektformate aufrecht erhalten.
Projektleitung: Andrea Marton
Weiterführende Informationen:
Tanzkunst mit geflüchteten Menschen. Theorie und Praxis
Bundesverband Tanz in Schulen e.V. (Hg.)
Konzeption und Redaktion: Suna Göncü, Martina Kessel, Andrea Marton, Jo Parkes, Barbara Weidner, Catalina Rojas Hauser
Das Projekt wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie das Referat für Gesundheit und Umwelt.
