Ich. Du. Er. Sie. Es. Wir. Ihr. Sie.
AKTUELLES
MITEINANDER ABER NICHT ZUSAMMEN
Ein partizipatives digital/analoges Tanzprojekt mit Andrea Marton und Stephanie Felber
Mai bis Juli 2020
Ein Projekt von Andrea Marton und Stephanie Felber, welches Verbindungen zwischen Menschen entstehen lässt, über die Vermittlung
von Tanz reflektiert und Tänzer*innen wie auch Publikum zu einem kreativen Austausch auffordert.
Das partizipative Projekt "Do and Share" begann unmittelbar nach dem Lockdown. Über zehn Wochen haben 30 Menschen unterschiedlichen Alters (14 bis 79 Jahre) und Herkunft sich in digitaler Form in einem filmisch-tänzerischen Austausch miteinander kreativ vernetzt. Durch die Zusendung wöchentlicher Scores (choreografische Arbeitsanweisungen per Text, Musik, Foto oder Film) antworteten die Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen anhand von getanzten Videos.
Durch die Lockerung der Kontaktbeschränkungen fand Mitte Juli nun ein Live-Zusammenkommen aller Teilnehmenden statt: Die Menschen begegnen sich in Bewegung und Gespräch, gemeinsam wurde mit material der vergangenen zehn Wochen experimentiert und weitergearbeitet.
In der Performance begeben sich 10 bis 12 Tänzer*innen in einen gemeinsamen Bewegungsdialog, sowie mit den während des Lockdowns entstandenen Videos, die per Beamer in den öffentlichen Raum übertragen werden. Privatheit begegnet Öffentlichkeit. Das Publikum ist eingeladen, das Tanzgeschehen durch unterschiedliche Interventionen zu beeinflussen.
Video-Einblick:
https://vimeo.com/438597869/f46311d084
WANN?
Sonntag, 09. August 2020
20.30 bis 21.30 Uhr
WO?
Import–Export Kaserne
Dachauerstraße 114
80636 München
Die Veranstaltung ist kostenlos.
"Do and Share" wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
SHIFTING PERSPECTIVES
Im Herbst ist eine tänzerische Auseinandersetzung zu der aktuellen Ausstellung "shifting perspectives" von Franz Erhard Walther im Haus der Kunst geplant. Eine Ausstellungsbegehung findet bereits im September statt.
Sollte es corona-bedingt zu phasenweisen Kontaktbeschränkungen kommen, werden wir digital und postalisch weiterarbeiten.