Generationsübergreifende Tanzprojekte
Partizipation durch Tanz
Methodenentwicklung zeitgenössicher Tanzvermittlung
Andrea Marton ist freie Tanzschaffende aus München und arbeitet in diversen tanzkünstlerischen und tanzvermittelnden Projekten. Sie ist im Führungsteam von Fokus Tanz, das sie 2016 mit gegründet hat, um Tanz im schulischen Kontext zu verankern. Hier ist sie verantwortlich für den Fortbildungsbereich und die fachliche Begleitung der Tanzvermittleri:nnen in Schulprojekten. Ferner ist Andrea Marton Gründungsmitglied der Bundesinitiative Tanzkunst im Alter und Vorstand im Bundesverband Aktion Tanz, der sich bundesweit und international vernetzt einsetzt für Tanz in Bildung und Gesellschaft.
Seit 2015 koordiniert sie den Programmbereich Grenzen-los, ein Projekt gefördert von der Stadt München, das gezielt mit den Kindertanzangeboten in
multiprofessionellen Teams in Flüchtlingsunterkünfte geht. Ihr Anliegen ist die kulturelle Teilhabe aller Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft sowie körperlichen, psychischen und emotionalen
Möglichkeiten.
2018 gründete sie gemeinsam mit Ralf Otto das Projekt DanceOn60+ für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit dem Fokus auf Teilhabe besonders isoliert
lebender älterer Menschen in München.
2020 gründete Andrea Marton gemeinsam mit Ute Schmitt und Barbara Galli Tanz inklusive!, ein Tanzangebot für alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, unterstützt durch eine
Gebärdensprachdolmetscherin.
AUS IHRER ARBEIT
Entwicklung von vermehrt generationsübergreifenden Projekten,
mit dem Anliegen der Partizipation und Demokratiebildung durch Tanz seit 2016
Leitung und Koordination zahlreicher Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland
für Tanzvermittler:innen im zeitgenössischen Tanz für partizipative Projektarbeit
Künstlerische Zusammenarbeit mit Filmer:innen
Kooperationen mit verschiedenen Museen
(darunter Haus der Kunst, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Sammlung Brandhorst) sowie Orchestern (u.a. Münchner Philharmoniker, Münchner Kammerorchester)
künstlerische Co-Leitung (zuständig für Fortbildung, Begleitung des Pools der Tanzvermittler:innen)
sowie Leitung von Schul- und Sonderprojekten für FOKUS TANZ / Tanz und Schule e.V.
München im Rahmen des Bundesprogramms Tanzplan Deutschland seit 2004
Gründungsmitglied des Bundesverbandes Aktion Tanz (ehem. Tanz in Schulen e.V.)
Gründungsmitglied der Bundesinitiative Tanzkunst und Alter
(seit 2020 Programmbereich von Aktion Tanz) seit 2014
Gründung des Projektes Grenzen-los-tanzen
(Projekte für Kinder und Jugendliche in Geflüchtetenunterkünften), das seit 2015 besteht
Gründung des Projektes DanceOn Hasenbergl,
ein inklusives Projekt für einsame und ältere Menschen aus dem Stadtteil Hasenbergl/Brennpunkt München, das seit 2018 besteht
Lehrbeauftragte an der Hochschule München, Studiengang angewandte Sozialwissenschaften (Schwerpunkt »Methoden partizipativer Tanzprojekte in generationsübergreifenden Kontexten«) seit
2019
Gründung des Projektes Tanz inklusive! (2020)
Vorstand Aktion Tanz e.V. seit 2021
Berufung zum Beirat Musenkuss der Stadt München
Kuratoriumsmitglied des Tanztreffen der Jugend / Berliner Festspiele seit 2021